Drucken
Categories Infos mobile Ansicht Informationen zur Rohfütterung Pflanzlichen Öle bei der Katze
Pflanzlichen Öle bei der Katze
Warum sind nicht alle pflanzliche Öle für meine Katze geeignet?
Es kursiert in der Regel folgende falsche Aussage: Gib deiner Katze kein pflanzliches Öl, ist ungeeignet!
Hierzu erfolgt aber niemals eine weitere Erklärung oder Einschränkung.
Aus diesem Grunde folgt nun eine kleine, aber höchst interessante, wissenschaftlich angehauchte ;-) Erklärung, warum Sie Ihrer Katze z.B. kein Distel-, Lein-, Hanf- oder Sonnenblumenöl geben sollten.
Katzen können bestimmte Fettsäuren nicht selbst herstellen. Deshalb gehören z.B. die Linolsäure und die α-Linolensäure zu den essentiellen Fettsäuren. Diese sollten über die Nahrung aufgenommen werden.
Ähnlich verhält es sich mit der Arachidonsäure.
Hunde sind in der Lage diese aus γ-Linolensäure als Vorstufe Di-homo-γ-Linolensäure selbst umzuwandeln. Katzen können die γ-Linolensäure nicht umwandeln, da ihnen ein Enzym fehlt, welches jedoch für die Kettenverlängerung* notwendig wäre. Jedoch können Katzen aus Di-homo-γ-Linolensäure, wie sie in Nachtkerzen- und Borretschöl (und sonst in KEINEM weiteren pflanzlichen Öl!!!!) enthalten ist, über den Einbau einer Doppelbindung Arachidonsäure bilden.
(*Kettenverlängerung: Linolsäure -> γ-Linolensäure -> Di-homo-γ-Linolensäure -> Arachidonsäure; der Pfeil steht für die Umwandlungsreihenfolge im Körper. Erhält die Katze z.B. Sonnenblumenöl fängt die Kette bei der Linolsäure an, geht noch weiter zur γ-Linolensäure und dann ist Schluss! Bei Nachtkerzenöl und Borretschöl fängt die Kette erst bei der Di-homo-γ-Linolensäure an)
Somit sind NUR Nachtkerzen- und Borretschöl als pflanzliche Öle für Ihre Katze geeignet.
Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
© Simone Wurth 2015